- System mit Zwangsbedingungen
- n <masch> (z.B. kinematisches Getriebe) ■ constrained system
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Zwangsbedingungen — Als Zwangsbedingung wird in der klassischen Mechanik eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Massenpunktes bezeichnet. Dadurch nimmt die Anzahl der Freiheitsgrade eines Systemes ab. Werden zu viele Zwangsbedingungen gestellt, kann es… … Deutsch Wikipedia
Deskriptor-System — In einer differential algebraischen Gleichung (auch Algebro Differentialgleichung oder Deskriptor System) sind gewöhnliche Differentialgleichungen und algebraische (d. h. hier: ableitungsfreie) Nebenbedingungen gekoppelt und werden als eine… … Deutsch Wikipedia
Gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges — Prinzip des kleinsten Zwanges (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… … Deutsch Wikipedia
Prinzip des kleinsten Zwanges — (auch gaußsches Prinzip des kleinsten Zwanges) ist ein von Carl Friedrich Gauß 1829 aufgestellter und von Philip Jourdain ergänzter Satz der klassischen Mechanik, wonach ein mechanisches System sich so bewegt, dass der Zwang zu jedem Zeitpunkt t… … Deutsch Wikipedia
Mehrkörpersystem — Ein Mehrkörpersystem ist ein mechanisches System von Einzelkörpern, die untereinander durch Gelenke gekoppelt sind und unter dem Einfluss von Kräften stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Anwendungsgebiete 3 Beispiel 4 Begriffe … Deutsch Wikipedia
Zwangsbedingung — Als Zwangsbedingung wird in der klassischen Mechanik eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Massenpunktes bezeichnet. Dadurch nimmt die Anzahl der Freiheitsgrade eines Systemes ab. Werden zu viele Zwangsbedingungen gestellt, kann es… … Deutsch Wikipedia
Rheonom — Als Zwangsbedingung wird in der klassischen Mechanik eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Massenpunktes bezeichnet. Dadurch nimmt die Anzahl der Freiheitsgrade eines Systemes ab. Werden zu viele Zwangsbedingungen gestellt, kann es… … Deutsch Wikipedia
Skleronom — Als Zwangsbedingung wird in der klassischen Mechanik eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Massenpunktes bezeichnet. Dadurch nimmt die Anzahl der Freiheitsgrade eines Systemes ab. Werden zu viele Zwangsbedingungen gestellt, kann es… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der virtuellen Leistung — Das Prinzip der virtuellen Leistung wird in der klassischen Mechanik zum Aufstellen der Bewegungsgleichungen von mechanischen Systemen mit Zwangsbedingungen benutzt. Es wird auch als jourdainsches Prinzip bezeichnet, nach Philip Jourdain. Im… … Deutsch Wikipedia
Glatte Mannigfaltigkeit — In der Mathematik sind differenzierbare Mannigfaltigkeiten ein Oberbegriff für Kurven, Flächen und andere geometrische Objekte. Im Unterschied zu topologischen Mannigfaltigkeiten ist es auf differenzierbaren Mannigfaltigkeiten möglich, über… … Deutsch Wikipedia
Constraint — Mit Constraints (deutsch „Zwangsbedingungen“) werden in diversen Programmiersprachen Bedingungen definiert, die zwingend vom Wert einer Variablen erfüllt werden müssen, damit der Wert ins System übernommen werden kann. In Datenbanksystemen finden … Deutsch Wikipedia